Veranstaltungsreihe: Augustusburg 1933-45/ Wir setzen uns zusammen auseinander

Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg, Deutschland

Heute: „Trauer und Turnschuh Live-Podcast“, entstanden im Rahmen der Initiative „Wissen. Erinnern. Fragen“ des S. Fischer Verlags Im Gespräch mit Prof. Jens-Christian Wagner (Stiftungsdirektor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der DDR und den Neuen Bundesländern. Eintritt: 10,00 Euro Die einzelnen Veranstaltungen im Zeitraum Mai bis August im Sommerhaus des […]

Sonnige Aussichten: Wie Eure Dächer die Energiezukunft gestalten

Lehngericht , Deutschland

In einer beispiellosen Zusammenarbeit, die das Beste aus lokalem Engagement und nachhaltiger Energieerzeugung vereint, haben sich der Verein auf weiter Flur und die Genossenschaft WirMachenEnergie e.G. gefunden, um einen Wendepunkt in der lokalen Energieversorgung einzuleiten. Gemeinsam streben sie danach, die Energieversorgung wieder stärker in die Hände der Bürgerinnen und Bürger zu legen und setzen dabei […]

Veranstaltungsreihe: Augustusburg 1933-45/ Wir setzen uns zusammen auseinander

Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg, Deutschland

Heute: Vortrag von Henrike Naumann über ihr künstlerisches Werk und die Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in ihrer Kunst. Eintritt: 10,00 Euro Die einzelnen Veranstaltungen im Zeitraum Mai bis August im Sommerhaus des Schlosses setzen sich künstlerisch und diskursiv mit dem Thema Nationalsozialismus auseinander. Alle Termine + Tickets sind auch online unter https://www.augustusburg-schloss.de/nsreihe […]

Frauen in der Politik: Dokumentarfilmvorführung und Diskussion mit Regisseurin Sabine Michel

Lehngericht , Deutschland

Die Volkshochschule Mittelsachsen lädt herzlich ins Lehngericht zur Veranstaltung der Reihe "Kontrovers vor Ort" ein, bei der gemeinsam mit Regisseurin Sabine Michel der neue Dokumentarfilm „Frauen in Landschaften – vier ostdeutsche Politikerinnen im Porträt“ präsentiert wird. Der Film der preisgekrönten Regisseurin porträtiert die ostdeutschen Politikerinnen Anke Domscheit-Berg (Die Linke), Yvonne Magwas (CDU), Frauke Petry (parteilos, […]

“Wahljahr 2024: wer die Wahl hat … kann sich entscheiden!”

Lehngericht , Deutschland

Am 9. Juni werden neue Stadt- und Kreisräte gewählt. Diese entscheiden über viele kommunale Angelegenheiten, die  wichtig für unseren Alltag sind – von A wie Abfallentsorgung über S wie Straßenbau bis Z wie Zweitwohnungssteuer. Auch das EU-Parlament steht zur Abstimmung. Projektleiter Heiko Reinhold erläutert einige Grundlagen zu den bevorstehenden Kommunal-, EU- und Landtagswahlen: Wer ist […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner