Chaconne

Schlosskirche auf Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg

Kurzkonzert im Rahmen des 4. Augustusburger Musiksommers. Wir dürfen uns wieder freuen auf einen Sommer voller erstklassiger und besonderer Musikerlebnisse. Chaconne Als Johann Sebastian Bach 1720 von einer Reise zurückkehrt, empfängt ihn die Nachricht vom Tod seiner geliebten Frau Maria Barbara. Er ist geschockt und komponiert wenig später ein Musikstück, das heute als mächtigstes und […]

Chaconne

Schlosskirche auf Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg

Kurzkonzert im Rahmen des 4. Augustusburger Musiksommers. Wir dürfen uns wieder freuen auf einen Sommer voller erstklassiger und besonderer Musikerlebnisse. Chaconne Als Johann Sebastian Bach 1720 von einer Reise zurückkehrt, empfängt ihn die Nachricht vom Tod seiner geliebten Frau Maria Barbara. Er ist geschockt und komponiert wenig später ein Musikstück, das heute als mächtigstes und […]

Blasmusikkonzert

Schlosskirche auf Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg

Gemeinsam mit den Kindern der Bläserklasse Oelsnitz/Erzg. und den Kindern der Kunstschule Chodov lädt der Musikverein Neuwürschnitz e.V. zu einem Blasmusikkonzert ein, nachdem vorab ein paar Tage fleißig gemeinsam in Augustusburg geprobt wird. Der Eintritt ist frei

Gitarre mal zwei

Schlosskirche auf Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg

Kurzkonzert im Rahmen des 4. Augustusburger Musiksommers. Wir dürfen uns wieder freuen auf einen Sommer voller erstklassiger und besonderer Musikerlebnisse. Gitarre mal zwei Aufgewachsen in Zwickau kennen sich Max Müller und Martin Schley bereits von Jugend an. Dass beide nach getrennten Studienorten in Lübeck und Berlin, sowie Konzertreisen bis in die USA weiterhin Seite an […]

Festakt – Musikalische Eröffnung des Schlossjubiläums

Schlosskirche auf Schloss Augustusburg Schloss 1, Augustusburg

Mit frühbarocker Musik aus der Zeit der Schlossweihe um 1572 werden die Festtage zum 450-jährigen Schlossjubiläum eröffnet. Dabei erklingen als Erinnerung an die Kurfürstin Anna Kompositionen vom dänischen Hof genauso, wie sächsische Musik aus Freiberg, Torgau und Dresden. Und selbst der Einfluss Italiens wird an dem Abend nicht nur in der Architektur der Schlosskirche ersichtlich, […]